Nachhaltigkeit im Alltag

5 Ratschläge, die deinen Alltag nachhaltiger gestalten

Um einen bedeutenden Beitrag im Umgang mit Energie und Umweltressourcen zu leisten, sind kleine Veränderungen im Alltag von großer Bedeutung. Es ist entscheidend, konsequent bestimmte Regeln einzuhalten und sich bewusst zu machen, wie selbst die kleinsten Handlungen einen positiven Einfluss auf unser Klima haben können. Die folgenden Tipps machen Nachhaltigkeit im Alltag spielend einfach.

Inhaltsverzeichnis

1. Effektives Lüften

Wusstest du, dass das Kippen von Fenstern nicht effizient ist? Beim Kippen geht mehr Wärme verloren als beim Stoßlüften, da für den Luftaustausch wesentlich mehr Zeit benötigt wird und die umliegenden Wände auskühlen. Dies führt zu einem erhöhten Wärmeverlust und begünstigt die Bildung von Kondenswasser sowie Schimmel. Wenn zusätzlich die Heizung während des Lüftens nicht heruntergedreht wird, geht noch mehr Energie verloren. Durch das Stoßlüften lässt sich Energie sparen - ein Gewinn nicht nur für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel.

2. Kauf von regionalen und saisonalen Produkten

Viele Produkte in Supermärkten haben eine verheerende Ökobilanz. Beim Kauf von Obst beispielsweise, solltest du nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Herkunft achten. Wenn Äpfel erst aus einem anderen Kontinent importiert werden mussten, solltest du bewusst auf den Kauf verzichten. Der Transport verursacht oft mehr CO2-Emissionen als der Anbau selbst. Zudem ist es wichtig, auf die Saison und Anbauweise zu achten. Gewächshausgemüse, das außerhalb der Saison angebaut wird, sollte vermieden werden, da der Energieverbrauch die Ökobilanz deutlich verschlechtert. Ausnahmen bilden Produkte, die ausschließlich mit regenerativer Energie angebaut wurden. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die verwendete Energie regional erzeugt wurde und nicht einfach nur CO2-Zertifikate erworben wurden. Letzteres ist zwar besser als nichts, für das Klima jedoch bei weitem nicht so vorteilhaft wie die Förderung regionaler und CO2-freier Energieproduktion.

Plantura Saisonkalender für Obst & Gemüse

A4-Format, zeitloser Wandkalender mit handgemalten Illustrationen

14,99 €

Super Produkt

3. Fahrrad statt Auto

Die effektivste Möglichkeit, Energie zu sparen, besteht darin, sie erst gar nicht zu verbrauchen. Wenn du deiner Gesundheit und der Umwelt etwas Gutes tun möchtest, solltest du das nächste Mal mit dem Fahrrad anstatt mit dem Auto zur Arbeit fahren. Für längere Strecken stehen mittlerweile zuverlässige E-Bikes zur Verfügung, die dir helfen, die Strecke ohne übermäßige Anstrengung zurückzulegen. Viele Arbeitgeber unterstützen sogar das Leasing solcher Elektrofahrräder. Falls das Fahrrad keine Option ist, solltest du zumindest in Betracht ziehen, auf öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrgemeinschaften umzusteigen. Dadurch verbessert sich bereits die Ökobilanz deines Arbeitswegs.

4. Stand-by-Modus vermeiden

Es ist zwar bequem, nach dem Fernsehen oder Arbeiten am PC die Geräte im Stand-by-Modus zu lassen, jedoch verbrauchen viele Elektrogeräte währenddessen weiterhin Energie. Dies lässt sich einfach durch eine Steckdosenleiste mit Ausschaltfunktion vermeiden.

5. Den Deckel beim Kochen verwenden

Wenn du den Deckel beim Kochen nicht verwendest, verbrauchst du über 30 % mehr Energie als nötig. Die Wärme entweicht und der Herd benötigt deutlich länger, um das Wasser zum Kochen zu bringen. Somit sparst du nicht nur Energie, sondern auch langfristig eine Menge Zeit.

Inhaltsverzeichnis

Welt retten fängt zu Hause an - 100 praktische Tipps für Nachhaltigkeit & Zero Waste im Alltag:

Der Autor Andreas Nehring gibt in seinem Buch „Welt retten fängt zu Hause an…“ Antworten auf diese und viele weitere Fragen zum Thema Nachhaltigkeit im Alltag. Er hilft dabei, ein gesundes Grundbewusstsein für Nachhaltigkeit zu schaffen und die eigene Bequemlichkeit und Gewohnheiten zu überdenken.

13,19 €

Super Produkt

Was ist wirklich nachhaltig?

Dieser einzigartige Ratgeber bringt Licht ins Dunkel und liefert fundierte Antworten auf über 140 alltägliche Fragen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

12,95 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Nachhaltig Reisen

Tipps für einen nachhaltigen Lebensstil

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert